Wissenswertes
zu unserer Technik und zur Luftbildfotografie allgemein
Für Luftbild- und Fotofans gibt es hier etwas Hintergrundwissen und Erläuterungen
zur Luftbildfotografie aus Freiballons, unser Kamera und zu digitalen Luftbildern überhaupt
- Was ist anders beim Fotografieren aus einem Ballon
gegenüber einem Flugzeug
oder Helikopter?
Das Fotografieren aus dem Ballon hat einige Vorteile, bringt aber dafür
auch erhebliche Einschränkungen mit sich!
Vorteile: Die Geschwindigkeit eines Ballons ist mit 3-15km/h sehr
viel geringer als die eines Flugzeuges (mind. 130km/h). Deshalb ist
es mit einem Ballon auch gefahrlos möglich, in 50 bis 100m über
die Häuser zu schweben. Ein Helikopter kann zwar an einer Stelle
stehen, macht aber großen Lärm, starke Vibrationen und sehr
viel Wind! Aus dem Ballon kann der Fotograf in Ruhe das Fotoobjekt
anvisieren und abdrücken. Außerdem sind neben "Schrägfotos"
auch "Senkrechtfotos" gerade
nach unten möglich. Da man frei im Ballonkorb steht, entfallen auch
alle Fensterscheiben etc.
Nachteile: Es gibt eigentlich nur einen - man kann den
Ballon nicht steuern! Gezielte Fotos von bestimmten Objekten sind also
nur sehr bedingt möglich! Auch muß man mit den Lichtverhältnissen
leben und kann nicht mal schnell auf die andere Seite "fliegen".
Es hängt
also vom gewählten Startplatz, vom Wind und auch vom Können
des Fotografen und des Piloten ab, von welchen Orten Fotos gemacht
werden können.
Bitten, im Ort xy das Haus z zu fotografieren, können
wir also nicht erfüllen. Allerdings kann es natürlich sein,
dass wir
einige Wochen oder Monate später zufällig genau über Ihren
Ort und Ihr Haus kommen und dann auch noch ein Foto machen!
- Welche Größe haben die Fotos?
Da die Bilder aus einzelnen Pixel (= Punkten)
bestehen, können sie nur in einer bestimmten, von der Dichte dieser
Punkte abhängigen Größe gedruckt werden, ohne dass die
einzelnen Punkte sichtbar werden. Die auf der Website gezeigten Grafiken
sind zur Reduzierung der Ladezeit auf 750x500 Pixel verkleinert und in
der Qualität
für
eine Bildschirmanzeige optimiert. Sie sind deshalb für den Ausdruck
auf einem Drucker oder Fotobelichter kaum geeignet.
Für die Herstellung von Papierfotos werden natürlich
die Dateien mit der maximalen
Auflösung verwendet.
Bei sehr guten Aufnahmen sind Vergrößerungen bis 30x45cm
in hervorragender Qualität möglich. Bis 20x30cm (A4) sind
die Papierabzüge kaum von konventionellen Fotos zu unterscheiden! Alle
sehr gut gelungenen Luftbilder bieten auch als 30x45cm-Poster, die
allerbesten sogar als 40x60cm-Poster im Shop an!
Ausschnittsvergrößerungen sind dann nur in entsprechend
kleineren Formaten möglich.
- Aus welcher Höhe sind die Fotos aufgenommen?
Unsere Luftbilder sind aus Höhen zwischen ca. 100m und 800m über dem Erdboden
aufgenommen. In größeren Höhen wird der Blick auf den Boden sehr oft durch
leichten Dunst getrübt und die Aufnahmen bekommen einen Grauschleier!
- Braucht man eine Genehmigung für die Luftaufnahmen?
Nein - nach Artikel 37 des 3. Rechtsbereinigungsgesetzes
ist bereits 1990 die Genehmigungspflicht für Luftbildaufnahmen in
Deutschland entfallen. Allerdings dürfen nach § 109
g Abs. 2 des Strafgesetzbuches auch aus Luftfahrzeugen sicherheitsgefährdete
Anlagen nicht fotografiert werden. Über vielen dieser Einrichtungen ist aber
ohnehin der Luftraum für zivile Luftfahrzeuge gesperrt.
- Kann man die Fotos als Bilddateien aus dem Internet laden?
Die originalen JPEGs der Luftbilder sind ca. 1Mb groß
und lagern zusammen mit einigen tausenden weiteren ähnlichen Luftaufnahmen
sicher auf unseren heimischen Festplatten hinter einer dicken Firewall.
Sie werden nur an gewerbliche Anwender mit speziellen Verträgen
herausgegeben! An Privatpersonen verkaufen wir lediglich Papierabzüge!
Die als e-card
verschickbaren Fotos können für private Zwecke frei verwendet werden,
solange der ©-Hinweis nicht aus dem Bild entfernt wird! Siehe auch
Copyright-& Nutzungsbestimmungen
- Der Ballon
des Ballonteams Jena war kürzlich über unserem Ort zu sehen.
Wurden Fotos gemacht und wann sind diese hier zu finden ?
Bei vielen, aber nicht bei allen Fahrten können
wir Luftbilder machen. Wenn Fotos gemacht wurden, kann es einige
Wochen und manchmal sogar Monate dauern, bis die Fotos gesichtet, aufbereitet
und in die Datenbank eingefügt sind. Sie sollten sich dann für
Ihren Ort vormerken lassen, denn Bilder von Orten mit Interessenten
werden bevorzugt behandelt. Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung,
wenn neue Bilder zu Ihrem Ort vorhanden sind.
- Ich bin Webmaster einer privaten Website und
möchte gern einige der Luftbilder einbinden. Darf
ich das?
Ja, unsere Fotos dürfen bei Einhaltung bestimmter Bedingungen auf privaten
Webseiten gezeigt werden, siehe
Copyright-& Nutzungsbestimmungen.
Direktes Verlinken ist nicht erwünscht und auch nicht möglich.
Schicken Sie sich einfach die Fotos selbst an Ihre e-mail Adresse
und laden Sie diese dann auf Ihren eigenen Webspace!
Bei weitern Fragen können Sie sich gern per E-Mail an uns wenden!
|